Strengt Deine mentale Gesundheit Dich zurzeit an oder vielleicht sogar schon länger und Du denkst darüber nach eine Therapie in Anspruch zu nehmen? Dass unsere psychische Gesundheit genauso wichtig ist, wie unsere physische Gesundheit, das wird immer mehr Menschen bewusst. Insbesondere in zwischenmenschlichen Beziehungen und innerhalb der eigenen Familie, also mit unseren engsten Vertrauten, kann es durchaus auch einmal zu Konflikten kommen. Während es sehr viele effiziente und hilfreiche Therapieformen gibt, kann insbesondere die sogenannte “Systemische Psychotherapie” bei diesen zwischenmenschlichen und familiären Problemen helfen.
Was man genau unter der systemischen Therapie und der systemischen Familientherapie versteht und wie sich diese Formen der Therapie von anderen Therapieformen unterscheiden, das möchten wir von MindMotionDir in diesem Artikel genauer erklären. Finde auch heraus, ob die systemische Familientherapie vielleicht auch Dir weiterhelfen kann, ein erfüllteres und unbeschwerteres Leben zu führen.
Was kann ich unter der systemischen Psychotherapie verstehen?
Als der Pionier in der Online-Therapie wissen wir, dass nicht jede Therapieform für jeden Menschen gleich gut geeignet ist. Es gibt verschiedene Formen der Therapie, die auf unterschiedliche Art und Weise Deine mentalen Probleme adressieren und lösen können. In diesem Artikel erklärt Dir MindMotion alles zur “Systemischen Therapie”.
Die systemische Therapie ist eine Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, psychische Probleme und Störungen im Kontext von unseren sozialen Beziehungen und Systemen zu verstehen und diese zu behandeln. Die Therapieform beruht auf der Annahme, dass individuelle Probleme nicht isoliert betrachtet werden sollten und auf uns als Person alleinig zurückzuführen sind, sondern dass sie in Wechselwirkung mit unserem familiären, sozialen und kulturellen Umfeld, unserem “System”, stehen.
Im systemischen Ansatz wird vornehmlich das soziale System betrachtet, in dem wir als Mensch leben und durch das wir zwangsläufig beeinflusst werden. Mit solchen “sozialen Systemen” sind etwa unsere Familie, die Partnerschaft, der Freundeskreis, unser Arbeitsumfeld oder andere soziale Gemeinschaften gemeint. Das Ziel der systemischen Psychotherapie ist es, das Zusammenspiel und die Dynamiken in diesen Systemen zu verstehen und letztlich positive Veränderungen für Dich zu erwirken.
Die systemische Familientherapie hat sich als eine der beliebtesten und erfolgreichsten Formen der Mehrpersonen-Psychotherapie hervorgetan. Neben der tiefenpsychologisch fundierten Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie ist die systemische Psychotherapie die dritte Säule humanistischer Therapieformen.
Insbesondere metaphorische Techniken werden in systemischen Therapien verwendet, die man auch als “Skulpturen” bezeichnet. Bei diesen Methoden werden beispielsweise Familienmitglieder von einer Person im Raum platziert, um die Position und Haltung der Mitglieder darzustellen und ein Bild ihrer familiären Beziehungen zu erzeugen. Die systemische Therapie arbeitet neben Familien auch mit Einzelpersonen, Paaren (Paartherapie) und sogar mit größeren Organisationen und Unternehmen. Im Vergleich zu vielen anderen Therapieansätzen können die Sitzungen in systemischen Therapien recht unregelmäßig und auch in größeren Abständen stattfinden, je nach Deinen individuellen Bedürfnissen oder den Bedürfnissen der Gruppe.
Und wie unterscheidet sich diese Therapie von anderen Therapieformen?
Wie unterscheidet sich die systemische Therapie von anderen Therapieformen?
Wie genau sich die systemische Familientherapie bzw. die systemische Psychotherapie sich von anderen Therapien entscheidet, das haben wir Dir folgendermaßen in kleineren Abschnitten zusammengetragen:
Das Problem liegt nicht bei Dir allein – Die Betonung von Beziehungsdynamiken
In der systemischen Therapie wird viel Wert auf die Beziehungen zwischen Dir und den Personen in Deinem sozialen Umfeld gelegt. Die Interaktionen und Muster, die durch verschiedene Techniken in Deinen Therapiesitzungen transparent gemacht werden sollen, werden als Spiegel für mögliche negative Emotionen und andere Probleme in Deinem Leben betrachtet, die vom “System” herrühren. Bei der systemischen Familientherapie, die nicht unbedingt nur mit Familien durchgeführt wird, steht eine Person nicht allein im Fokus für die Probleme, sondern das ganze soziale System.
Ressourcen und Lösungen anstatt Probleme und Defizite
Anstatt sich ausschließlich auf Probleme und Defizite zu konzentrieren und diese ewig durchzusprechen, legt die systemische Psychotherapie einen großen Wert auf die Identifizierung von zielorientierten Ressourcen und Problemlösern. Es geht bei dieser Form der Therapie darum, Deine Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und diese zu nutzen, um positive und anhaltende Veränderungen herbeizuführen. In der systemischen Therapie soll die Ursache für ein Problem nicht von einer Person zu nächsten geschoben werden, sondern es soll kollektiv Verständnis füreinander geschaffen und eigenständig nach Lösungen gesucht werden.
Zirkuläres Fragen – Eine Methode der systemischen Therapie
In der systemischen Therapie werden insbesondere sogenannte zirkuläre Fragen gestellt, um verschiedene Perspektiven und Sichtweisen der teilnehmenden Patienten zu erforschen. Bei dem zirkulären Fragen werden die TeilnehmerInnen während Therapie gefragt, wie sie die Gedanken, Gefühle und Meinungen der anderen Teilnehmer einschätzen. Ein Beispiel für solch eine zirkuläre Frage ist z. B.: “Was, denkst Du, denkt Dein Sohn, wenn Du mit Deiner Frau streitest?”.
Durch diese Fragetechnik sollen neue Einsichten und Verständnisse gewonnen werden, um die Dynamik von Beziehungen und Problemen des jeweils anderen und auch von sich selbst, besser zu verstehen.
Du bist der Experte – Aktives Einbeziehen des Patienten
In der systemischen Therapie betrachten wir als Therapeuten unsere Klienten als Experten für ihr eigenes Leben. Wir binden Dich deshalb aktiv in den Therapieprozess mit ein und ermutigen Dich, durch verschiedene Techniken und Methoden, die wir Dir an die Hand geben, selbst Lösungen zu finden, um positive Veränderungen in Deinem Leben und Deinen sozialen Beziehungen herbeizuführen.
Doch wie könnten wir Dir diese Form der Therapie besser näherbringen, als dass Dir ein Patient, der eine systemische Therapie gemacht hat, selbst von seiner Erfahrung mit der Therapieform berichtet. Der folgende Erfahrungsbericht wurde von einem Patienten geschrieben, dem durch diese spezielle Form der Therapie weitergeholfen werden konnte:
Eine transformative Reise der Selbstreflexion – Ein anonymer Erfahrungsbericht der systemischen Psychotherapie
“Ich hatte keine genaue Vorstellung von der systemischen Therapie und wusste nicht, was mich erwarten würde. Ich hatte mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen, die mein Leben und meine Beziehungen belasteten. Mein Alltag bestand häufig aus einem Wirrwarr an Konflikten, in dem ich mich gefangen fühlte. Ich hatte das Bedürfnis, Klarheit und Frieden zu finden. Von Anfang an spürte ich eine besondere Atmosphäre während der systemischen Therapie. Mein Therapeut empfing mich mit aufrichtiger Wärme und Empathie. Er ermutigte mich, meine Probleme zu schildern und meine Gefühle auszudrücken. Dabei legte er großen Wert darauf, mir zuzuhören und mich in meinem eigenen Tempo verstehen zu lernen.
Eines der ersten Dinge, das ich in der Therapie lernte, war, meine Probleme im Kontext meiner sozialen Beziehungen zu betrachten. Mein Therapeut half mir, die Verbindung zwischen meinen individuellen Herausforderungen und den Dynamiken in meiner Familie, meines Freundeskreises und in meinem Arbeitsumfeld zu erkennen. Ich begann zu verstehen, dass meine eigenen Handlungen und Reaktionen oft von den Interaktionen und Mustern in diesen Systemen beeinflusst wurden. Einen Schritt von meinen eigenen Sichtweisen und Gedanken zurückzutreten, war gar nicht so leicht ohne fremde Hilfe.
Eine wichtige Methode, die mir in der systemischen Therapie begegnete, waren zirkuläre Fragen. Mein Therapeut stellte mir Fragen wie: „Was, denkst du, denkt deine Familie über deine Situation?” oder „Wie könnten deine Freunde die Konflikte wahrnehmen, mit denen du zu kämpfen hast?”
Diese Fragen halfen mir unheimlich dabei, meine Perspektive zu erweitern und verschiedene Standpunkte einzunehmen. Dadurch war ich nach einiger Zeit in der Lage, mich von meinen eigenen begrenzten Sichtweisen zu lösen und neue Einsichten zu gewinnen.
Die systemische Therapie half mir auch dabei, meine Ressourcen und Stärken zu erkennen. Mein Therapeut ermutigte mich, eigene Lösungen zu überlegen, um Veränderungen in meinem Leben anzustoßen.
Eine der bemerkenswertesten Aspekte der systemischen Therapie für mich war die Fokussierung auf positive Veränderungen. Statt mich nur auf meine Probleme zu konzentrieren und nach einem Schuldigen zu suchen, wurde mein Fortschritt und meine Entwicklung gefeiert. Mein Therapeut ermutigte mich, kleine Schritte nach vorn zu machen und meine Erfolge zu würdigen. Diese positive Bestärkung half mir, mein Selbstvertrauen zu stärken und mich auf meine Ziele zu fokussieren.
Die systemische Psychotherapie war für mich eine transformative Erfahrung. Sie half mir, mein Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten und Veränderungen in meinen Beziehungen und meinem inneren Selbst herbeizuführen. Sie gab mir die Werkzeuge, um meine eigenen Muster und Dynamiken zu erkennen und bewusste Entscheidungen zu treffen, anstatt von ihnen beherrscht zu werden. Während der Therapie lernte ich auch, wie wichtig es ist, Selbstfürsorge zu praktizieren und mich um mein eigenes Wohlbefinden zu kümmern. Ich erkannte, dass ich nicht für die Probleme anderer verantwortlich bin und dass es wichtig ist, meine eigenen Grenzen zu setzen – auch innerhalb der eigenen Familie und unter Freunden. Indem ich mich selbst besser verstand und meine Bedürfnisse ernst nahm, konnte ich gesündere Beziehungen aufbauen und ein erfüllteres Leben führen. Die systemische Therapie hat mir geholfen, mich von alten Mustern und begrenzenden Glaubenssätzen zu lösen. Sie hat mich ermutigt, neue Wege zu erkunden und mich für positive Veränderungen zu öffnen. Ich habe gelernt, dass Veränderung möglich ist, auch wenn sie manchmal schwierig und mitunter schmerzhaft sein kann.
Heute, nachdem ich meine systemische Therapie abgeschlossen habe, fühle ich mich gestärkt und optimistisch für die Zukunft. Ich habe ein tieferes Verständnis für mich selbst und andere entwickelt und bin in der Lage, gesündere Entscheidungen zu treffen und Beziehungen aufzubauen, die auf Vertrauen und Respekt basieren. Ich bin dankbar für die professionelle Unterstützung und Anleitung, die ich erhalten habe, und ich bin zuversichtlich, dass die Werkzeuge und Erkenntnisse, die ich in der Therapie gewonnen habe, mir auch in Zukunft helfen werden, ein erfülltes und harmonisches Leben zu führen. Da ich auf dem Land wohne und die Therapeutin im nächstgrößeren Nachbardorf quasi jeden kennt, war ich unheimlich dankbar für das Online-Therapie Angebot von MindMotion. So konnte ich meinen Therapieplan flexibel selbst bestimmten und hatte gar keine Anreise und gewissermaßen auch Anonymität bei der Therapie. Ich würde nie wieder eine herkömmliche Therapie in Anspruch nehmen, weil ich das Gefühl hatte, dass ich mich im Online-Format noch etwas besser öffnen konnte. ”
Ist die systemische Familientherapie für mich geeignet?
Um herauszufinden, ob die systemische Therapie auch für Dich geeignet ist, kannst Du Dir folgende Fragen stellen:
- Haben meine Probleme viel mit anderen Menschen aus meinem sozialen Umfeld zu tun (Familie, Freunde, Arbeitskollegen etc.)?
- Fühle ich mich manchmal getriggert oder genervt von meinen Mitmenschen oder Familienmitgliedern und zeige daraufhin Verhaltensweisen, die ich lieber vermeiden würde?
- Wünsche ich mir von meinen Familienmitgliedern, Freunden oder meinem Partner mehr Verständnis oder einen anderen Umgang miteinander? Fühle ich mich manchmal ungerecht behandelt oder habe das Gefühl, dass ich andere Menschen ungerecht behandele?
- Zeige ich manchmal Verhaltensweisen oder “schlechte Seiten” von mir, die nur im Dasein von bestimmten Personen auftreten?
Falls Du eine oder mehrere dieser Fragen mit “Ja” beantwortet hast, dann könntest Du unter Umständen von einer systemischen Psychotherapie profitieren.
Mache online eine systemische Psychotherapie mit MindMotion
Bei MindMotion bieten wir im Online-Format systemische Therapiesitzungen an, um Dir Unterstützung und Begleitung auf Deinem Weg zur Veränderung zu bieten – für Dich als Einzelperson oder im Kreis von Familie und Freunden.
MindMotion ermöglicht es Dir, eine systemische Psychotherapie bequem von zu Hause aus durchzuführen – mit Deinen Verwandten und Freunden zusammen oder jeder von seinem eigenen Zuhause/Laptop aus. Unser Team an hoch qualifizierten Therapeuten steht Dir in Online-Sitzungen zur Verfügung, die Du und Deine Familie/Freunde selbst in Euren Alltag integrieren könnt – Ihr bestimmt den Tag, die Uhrzeit und die Frequenz Eurer Sitzungen. Ihr könnt Euren Therapieplan so flexibel in Euer Leben integrieren und von überall auf der Welt darauf zugreifen.
Der Vorteil unserer Online-Verhaltenstherapie besteht darin, dass Du keine physische Praxis aufsuchen musst, was Dir Zeit und Nerven spart. MindMotion bietet Dir eine sichere und vertrauliche Plattform, um Deine persönlichen Anliegen und Probleme effizient mit ausgebildeten und zertifizierten PsychologInnen zu besprechen und anzugehen – auf Wunsch auch anonym ohne Videoübertragung.
MindMotion ist stolz darauf, eine hochwertige und individuell zugeschnittene systemische Familientherapie online anbieten zu können. Unsere Therapeuten nehmen sich die Zeit, um Deine Probleme und Erwartungen zu verstehen und Du wirst in einer vertraulichen Umgebung mit uns sprechen können, in der Du Dich frei ausdrücken kannst.
Wenn Du positive Veränderungen in Deinem sozialen Umfeld anstreben möchtest und Unterstützung bei Deinem emotionalen Wohlbefinden benötigst, laden wir Dich dazu ein, Patient bei MindMotion zu werden. Das Team von MindMotion würde sich freuen, Dich auf Deiner persönlichen Mental-Health Reise zu begleiten und Dir dabei zu helfen, die beste Version Deiner selbst zu werden.
Zögere bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen und entdecke, wie die systemische Familientherapie Dir dabei helfen kann, ein erfüllteres und glücklicheres Leben mit Deinem sozialen Umfeld zu führen.
MindMotion bietet auch viele weitere Therapieformen, wie die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder Verhaltenstherapie, an.